
|
- Rettet das Teehäuschen: Das
alte Teehäuschen, in dem schon Goethe, Schiller und Heine auf Ihren
Harzreisen zusammen Skat gespielt haben, ist leider vom Verfall
bedroht. Einen verbindlichen Kostenvoranschlag will man mir schon
nicht mal mehr geben, aber die Kosten werden sicherlich zwischen
10.000 bis 15.000 Euro liegen.
|

|
- Neue Straßennamen für Osterode:
Und
als erstes sollte man unseren Strassenteil umbenennen. Zum einen
wissen selbst eingefleischte Osteroder nicht, dass die Straße Abgunst
zweigeteilt ist, und auf der anderen Seite der B241 als Wurmfortsatz
existiert. Zum anderen klingt Abgunst so negativ, wie Abdunst oder
Abgrund. Wir wollen einen nett klingenden Namen!
|

|
- Mehr Verkehrssicherheit: Für
einen nicht unerhebliche Anzahl an Osteroder Bürgern, nämlich uns
von der Abgunst, stellt sich jeden Sonntag morgen die Frage, ob man
zum Brötchenholen den direkten Weg zur Tankstelle geht, oder einmal
komplett um die Kreuzung rennt, um auch ja alle Zebrastreifen und Fußgängerampeln
zu nutzen. Wir fordern daher mindestens einen
Zebrastreifen von uns zur Tankstelle. Damit Sie auch nachts sicher Ihr
Bier holen können!
|

|
- Bessere Infrastruktur: Hat den
eigentlich noch niemand gemerkt, dass der Mühlgraben irgendwo quer
unter der Innenstadt durchlaufen muss? Das muss man doch nutzen! Wir
wollen ein ausgeprägtes Kanalsystem mit kostenloser
Beförderungsmöglichkeit, in dem außerdem Lachs zum Angeln
ausgesetzt wird.
|